Overheid Sicherheit und Datenschutz

Behördenanfragen und Datenschutz

Wir sind uns bewusst, dass sich unsere Nutzer möglicherweise fragen, ob, wie und unter welchen Bedingungen wir ihre personenbezogenen Daten an eine Behörde weitergeben.
3 Minute Lesezeit

Aktualisiert am April 07, 2023

Veröffentlicht am January 18, 2022

Datenschutz

Transparenz ist eine der höchsten Prioritäten bei Zoom und der Grundsatz für unseren Umgang mit Behördenanfragen. In Zeiten, in denen Daten mehr denn je über Grenzen hinweg ausgetauscht werden, sind wir uns bewusst, dass sich unsere Nutzer möglicherweise fragen, ob, wie und unter welchen Bedingungen wir ihre personenbezogenen Daten an eine Behörde weitergeben. Das gilt vor allem für unsere Unternehmenskunden und unsere Kunden im öffentlichen Sektor, die möglicherweise in mehreren Gerichtsbarkeiten aktiv sind und Daten über verschiedene Länder und Regionen hinweg übertragen müssen.

Wir haben einen umfassenden Leitfaden für Behördenanfragen veröffentlicht, in dem wir diese Fragen beantworten. Darüber hinaus veröffentlichen wir halbjährlich Transparenzberichte, die Informationen über den Umfang und die Art der Anfragen enthalten und erklären, wie wir sie beantworten.  

Welche Maßnahmen ergreifen wir also, um Ihre Daten zu schützen, wenn eine Behörde Informationen anfordert?

Standardmäßiger Datenschutz

Wir geben keinerlei Benutzerdaten an Behörden weiter, wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben oder aufgrund eines Bona-fide-Notfalls erforderlich ist. Sämtliche Anfragen nach Benutzerdaten gehen über unseren zentralen Kontaktpunkt ein. Davon gibt es keine Ausnahmen

Wir fechten alle Behördenanfragen nach Kundendaten aus dem öffentlichen Sektor oder von Unternehmen an, wenn wir dafür eine rechtliche Grundlage haben.

Wir fechten ungenaue oder rechtswidrige Anfragen an

Wir fechten regelmäßig Anfragen an, die:

  • Ungenau oder vage sind
  • In der entsprechenden Gerichtsbarkeit keine rechtliche Grundlage haben
  • Nicht zur Feststellung von gutem Glauben oder der Vorbeugung von Straftaten dienen
  • Nach Informationen über Personen fragen, die nicht unter die entsprechende Gerichtsbarkeit fallen
  • Von einer Person stammen, die nicht berechtigt ist, die Anfrage zu stellen
  • Geheimhaltungsanordnungen ohne Enddatum haben
  • Unsachgemäß übermittelt werden oder anderweitig fehlerhaft sind

Unsere Richtlinien für Benutzerbenachrichtigungen

Unsere Richtlinie sieht vor, dass unsere Benutzer benachrichtigt werden, wenn wir ihre Informationen einer Behörde offenlegen müssen; dies gilt nicht, wenn wir eine gültige Anfrage für eine verzögerte Benachrichtigung erhalten oder wenn es sich um die Gefährdung von Kindern, einem lebensbedrohlichen Notfall oder einer Bedrohung für die Dienste, Rechte oder das Eigentum von Zoom handelt.

Wir prüfen jede eingehende Anfrage nach verzögerter Benachrichtigung, um sicherzugehen, dass sie rechtsgültig ist. Falls dies erforderlich ist, unternehmen wir alle angemessenen rechtlichen Schritte, um rechtlich mangelhafte Anfragen nach verzögerter Benachrichtigung anzufechten. Wenn eine Anfrage nach verzögerter Benachrichtigung abläuft, benachrichtigen wir den entsprechenden Benutzer.

Unser Transparenzbericht

Wir veröffentlichen halbjährlich Transparenzberichte, die Informationen über die Zahlen und Arten der eingehenden Behördenanfragen nach Benutzerdaten, Angaben zur Gerichtsbarkeit und unsere Reaktionen beinhalten. Unsere Transparenzberichte sind interaktiv und leicht verständlich und die zugrunde liegenden Daten können heruntergeladen werden. Die Transparenzberichte finden Sie im Trust-Center von Zoom.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Zoom bietet eine mit zahlreichen Funktionen ausgestattete Client-Software an, die eine Reihe von Verschlüsselungstechnologien zur Unterstützung von Datenschutz und Sicherheit unserer Benutzer einsetzt. Zoom ist stolz darauf, beim Anbieten von optionaler Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) branchenführend zu sein. Wenn die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktiviert ist, wird sichergestellt, dass in einem Meeting die Kommunikation zwischen allen Meeting-Teilnehmern mit Zoom Anwendungen während der Übermittlung mit kryptografischen Schlüsseln verschlüsselt wird, die nur den Geräten dieser Teilnehmer bekannt sind. Benutzer können die E2EE für Zoom Meetings und bald auch für Einzelanrufe innerhalb eines Kontos über die Zoom Anwendung aktivieren. 

Wir unterstützen globale Transparenzinitiativen

Wir verfolgen einen durchdachten und ausgewogenen Ansatz für den Einsatz von Technologie durch Behörden, indem wir uns an Organisationen wie Reform Government Surveillance, dem Center for Democracy and Technology und der Global Network Initiative beteiligen oder sie beraten. 

Wir sehen es als Privileg an, dass sich Organisationen, Behörden und Einzelpersonen auf der ganzen Welt für ihre vertrauliche Kommunikation auf Zoom verlassen. Wir verpflichten uns dazu, die Daten unserer Benutzer durch strenge Vorkehrungen zu schützen und auch in Zukunft an neuen Methoden zu arbeiten, um ihren Schutz zu gewährleisten.

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation